Dez. 14 2018
Viele Medaillen für den SV77 Neufahrn beim 46. Adventsschwimmen in Neuburg an der Donau
Auch in diesem Jahr war der SV77 Neufahrn mit 22 Teilnehmern und 108 Starts wieder gut vertreten. Und wieder konnten sich unsere Teilnehmer über viele Medaillen freuen; es wurden 37 Goldmedaillen, 18 Silbermedaillen und 19 Bronzemedaillen erschwommen.
Am erfolgreichsten waren Simon Allebrodt (2001) und Selina Scholz (2001)mit jeweils fünf Goldenen in 50 m Brust, Freistil, Rücken, Schmetterling und in 100 m Lagen, gefolgt von Markus Bergman (1963) mit vier Goldmedaillen in 50 m Brust, Freistil, Rücken, jeweils mit Altersrekord und Schmetterling sowie Gabriel Müllner (2009) ebenfalls mit vier Goldmedaillen in 25 m Brust, Freistil, Rücken und Kraulbeine.
Mira Kolbmann (2009) schaffte drei Goldmedaillen und zwar in 25 m Brust und 25 m Freistil und 25 m Rücken außerdem eine Bronzene in 25 m Kraulbeine. Ebenfalls gab es noch drei Goldene für Dario Molino (2006) in 50 m Brust, Rücken und Freistil und Silber in 50 m Schmetterling. Benedikt Reinke (2005) holte ebenfalls drei zwei Goldene in 50 m Brust und Rücken und 100 m Lagen sowie zwei Silberne in 50 m Freistil und Schmetterling.
Zwei Goldmedaillen gab es für Maximilian Mansmann (2010) (25 m Brust und Rücken), Vincent Weiß (2008) (50 m Freistil und Schmetterling) und Corinna Zoltner (2003) (50 m Rücken und Schmetterling). Maximilian erschwamm sich zusätzlich noch eine Bronzene in 25 m Kraulbeine, Corinna sicherte sich noch drei Bronzene in 50 m Brust und Freistil und 100 m Lagen.
Eine Goldene gab es noch für Laura Hanafi (2006) in 100 m Lagen, Silber in 50 m Freistil und Rücken und Bronze in 50 m Schmetterling. Hannah Kolbmann (2007) wurde erste über 50 m Brust und dritte über 100 m Lagen sowie 50 m Schmetterling. Ebenfalls eine Goldene holte sich Quirin Obermeier (2006) in 50 m Freistil, eine Silberne in 50 m Brust und zwei Bronzene in 100 m Lagen und 50 m Schmetterling. Auch Nikolaus Roider (2005) erschwamm sich eine Goldmedaille in 50 m Schmetterling, zwei Silbermedaillen in 100 m Lagen und 50 m Rücken und eine Bronzemedaille in 50 m Freistil.
Elisa Müllner (2011) holte dreimal Silber in 25 m Brust, Freistil und Rücken, sowie Bronze in 25 m Kraulbeine. Ebenfalls drei Silberne sicherte sich Daniel Roider (2009) in 25 m Freistil, Kraulbeine und Rücken und eine Bronzene in 25 m Brust. Zwei Silbermedaillen holte Nadia Schuster (2002) in 50 m Brust und Rücken und drei Bronzemedaillen in 50 m Freistil und Schmetterling und 100 m Lagen. Weitere Medaillen gab es für Anika Maschke (2006) und zwar Silber in 50 m Brust und Bronze in 100 m Lagen. Milla Rudolf (2007) schaffte eine Bronzene in 50 m Rücken. Carolin Schechler (2008) holte Bronze in 50 m Schmetterling. Sarah Zoe Schwebcke (2009) schaffte in 25 m Kraulbeine eine Top Platzierung.
Insgesamt wurden zwei neue Vereinsrekorde, vier Altersrekorde und 11 Platzierungen in der ewigen Top10 des Vereins erreicht.
Ina Schwebcke
Feb. 7 2019
Neufahrner starten beim Rupertusthermen-Pokal und beim 8. Bezirksvergleich
Gleich zwei Wettkämpfe standen für die Neufahrner zum Jahresbeginn am 19. Januar auf dem Plan. In Bad Reichenhall starteten die Neufahrner beim Rupertusthermenpokal und parallel fand der Bezirksvergleich der Regierungsbezirke in Münchberg statt.
Die drei Neufahrner Schwimmer Elias Kauerauf, Gabriel Müllner und Vincent Weiß wurden aufgrund ihrer guten Leistungen in das Bezirksteam Oberbayern berufen. Gemeinsam übernachteten sie in der Jungendherberge in Hof, bevor es am nächsten Tag nach Münchberg zum Bezirksvergleich ging. Bei diesem Wettkampf traten die Teams der Jahrgänge 2008 – 2010 eines jeden Bezirkes in den Lagen Rücken, Brust, Schmetterling und Freistil gegeneinander an. Nach dem ersten Wettkampfabschnitt lag das Team Oberbayern knapp mit einem Punkt Vorsprung auf das Team Oberfranken auf dem ersten Platz. Im spannenden zweiten Wettkampfabschnitt konnte das Team Oberbayern den Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Elias, Gabriel und Vincent konnten bei Ihren Starts zum guten Ergebnis beitragen. Vincent sicherte sich über 200 m Brust den ersten und über 200 m Lagen den zweiten Platz. Gabriel wurde über 50 m Schmetterling erster sowie über 100 m Lagen zweiter und Elias erschwamm sich über 100 m den zweiten Platz. Zum Abschluss wurde eine 12 x 50 m Freistilstaffel, an der alle drei Neufahrner teilnahmen, geschwommen. Auch hier konnte das Team Oberbayern überzeugen und gewann die Staffel mit 10 Sekunden Vorsprung und sicherte sich damit den Titel des Bezirksmeisters zum 8. Mal in Folge. Nach einem gemeinsamen Nudelessen aller Teilnehmer, wurde die Heimreise angetreten.
Beim Ruppertusthermenpokal waren die jüngsten Teilnehmer Neufahrns am erfolgreichsten. Maximilian Mansmann (2010) freute sich über eine Goldmedaille in 100 Brust, Silber in 50 m Brust und Bronze in 50 m Freistil. Ebenfalls sehr erfolgreich war seine Vereinskollegin Jana Festerling (2010). Sie konnte sich über zwei Silbermedaillen in 100 m Brust und 100 m Freistil sowie über zwei Bronzemedaillen in 50 m Brust und 50 m Freistil freuen. Außerdem gab es noch 13 weitere TOP Plätze für die Neufahrner. Selina Scholz (2002) erschwamm sich einen neuen Altersrekord über 50 m Brust (00:37,56) und Simon Allebrodt (2001) in 100 m Rücken (1:07,56). Alles in allem ein guter Start der Neufahrner in die Wettkampfsaison 2019.
Beate Kopp
By Michi • Pressemitteilung •